Der wesentliche Aspekt bei der Bearbeitung unserer Bauaufgaben liegt auf der Entwicklung eines inhaltlich schlüssigen Entwurfskonzeptes basierend auf einer präzisen Analyse der Standort- und Nutzungsbedingungen.
Der inhaltlichen Komplexität unserer Entwürfe steht in der Regel eine formale Reduziertheit gegenüber, die sich auf wesentliche — die Entwurfsidee stützende — gestalterische Elemente beschränkt.
Das sensible Einfügen der baulichen Struktur in den Stadt-/Landschaftsraum hat dabei stets Vorrang vor formalen Erwägungen.
Orte für die Begegnung von Menschen zu schaffen steht im Zentrum unserer Arbeit
Durch diese Herangehensweise tragen wir zur Entwicklung von architektonischen Konzepten bei, die durch ihre nutzungsspezifischen und stadträumlichen Qualitäten zu langfristiger Gültigkeit und Nutzerakzeptanz gelangen.
Wir sind der Überzeugung, dass gerade dies die Schlüsselkriterien zur Bewertung von Nachhaltigkeit in der Architektur sein müssen, da sowohl Bau als auch Rückbau eines Gebäudes mit auf den Lebenszyklus bezogen überproportional großen ökologischen und ökonomischen Belastungen verbunden sind.
Da wir seit einigen Jahren kontinuierlich wachsen, sind wir immer auf der Suche nach Kolleg*innen, die unser Team fachlich und persönlich bereichern.
Ob in Voll- oder Teilzeitanstellung oder aber als Werkstudent*in, wir freuen uns über qualifizierte Bewerbungen unter info@puppendahl.de
1999 - 2004
Architekturstudium Bergische Universität Wuppertal
Diplom mit Auszeichnung bei Prof. Eckhard Gerber
2003
Mitarbeit im Büro Dietrich | Untertrifaller Architekten, Bregenz
2004 - 2006
Mitarbeit im Büro Gerber Architekten, Dortmund
seit 2007
puppendahlarchitektur
2011-2015
Lehrauftrag Bergische Universität Wuppertal
Lehrgebiet entwerfen | ökologisches Bauen, Prof. Rainer Scholl
seit 2017
Tätigkeit als Preisrichter bei Architektenwettbewerben
2008 - 2013
Architekturstudium an der münster school of architecture
2011 - 2014
Mitarbeit bei Kirschnick Architektur BDA, Dortmund
seit 2014
puppendahlarchitektur
Erweiterung Hauptverwaltung Emschergenossenschaft Essen – Anerkennung
Ersatzneubau Haspel A Bergische Universität Wuppertal – 3.Preis
Erweiterung Schulzentrum Duderstadt – Anerkennung
Stadtteilhau am Hamannplatz Münster-Coerde – Anerkennung
Neubau Hörsaalzentrum FAU Erlangen-Nürnberg – Anerkennung
Top Ten beim Competitionline - Ranking 2021 - 14. Platz
Erweiterung der Hermann-Zierer-Grundschule in Obertraubling - 1. Preis
Neubau des Sozialdiakonischen Zentrums in Karlsruhe-Durlach - 2. Preis
Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums in Freising - ein 1. Preis
Neues Rathaus und Neugestaltung der Ortsmitte Neuried - 2. Preis
Neubau KiTa Talleweg in Paderborn - Anerkennung
Top Ten beim Competitionline - Ranking 2019/20 - 8. Platz
Büro- und Wohngebäude an der Konrad-Adenauer-Straße in Lüdinghausen – 1. Preis
Ersatzneubau eines Teilbereichs der Anne-Frank-Gesamtschule in Düren – 2. Preis
Neubau Anne-Frank-Realschule in Montabaur – 1. Preis
Neue Ortsmitte in Bornstetten – 3. Preis
Ersatzneubau der Europaschule Hagenow mit Sporthalle – 3. Preis
Neubau Rettungswache, Umbau und Erweiterung Feuerwehrgerätehaus in Warendorf – 3. Preis
Neubau Bücherei und Neuordnung des Rathausumfeldes in Regenstauf – 1. Preis
Erweiterung Verwaltungsgebäude Lagerhausstraße, Aachen – 3. Preis
Neubau Wohnanlage Johann-Biersack-Straße, Feldafing – 2. Preis
Erweiterung Copernicus-Gymnasium, Löningen – 3. Preis
Erweiterung des Rathauses in Springe – 4. Preis
Erweiterung Verwaltungsgebäude in Homberg – Anerkennung
Erweiterung Grundschule Nordborchen – 2. Preis
Neubau Grundschule Allenfeld, Merchweiler – Anerkennung
Neubau Feuerwache Bad Soden – Anerkennung
Erweiterung Schullandheim Barkhausen – 3. Preis
Schulzentrum Markt Schwaben – 1. Preis
Ersatzneubau der KiTa Fontane, Paderborn – 1. Preis
Erweiterung und Sanierung der ehemaligen Jakobischule in Coesfeld – 1. Preis
Sozialverträglicher, kommunaler Wohnungsbau in Irlbach – 1. Preis
Erweiterungsneubau Grundschule Ost, Saarbrücken – Ankauf
Neubau der KiTa Bohlenweg, Paderborn – 2. Preis
Neubau Feuer- und Rettungswache Stadtlohn – 2. Preis
Neubau Hauptfeuerwache Regensburg – Anerkennung
Neubau Volksbank Brakel – 2. Preis
Umbau/Erweiterung des Untertorgebäudes Zell – 3. Preis
Umbau/ Erweiterung Feuerwache Hilter – 3. Preis
Neubau Studentwohnheim Kawo 3, Aachen – 1. Preis
Wohnhaus Phoenixsee, Dortmund – ein 1. Preis
Umbau und Erweiterung Schulzentrum Fallersleben, Wolfsburg – 2. Preis
Erweiterung Krankenhaus Tappeiner, Meran – Anerkennung
Erweiterung Bundesgymnasium Gallusstraße, Bregenz – Anerkennung
Neubau Georg-Büchner-Schule, Frankfurt a.M. – 3. Preis
Neubau Technikum Hochschule Saarbrücken – Anerkennung
Neubau Seniorenwohn- und Pflegeheim Hofgarten, Innsbruck – Anerkennung
Umbau und Erweiterung Justizanstalt Feldkirch, Feldkirch – Anerkennung